string(3) "139"
Zahnstangenwinde – Standard
Variante des Standardhebers mit klassischer Kurbel, Ratschenkurbel und Sperrklinkenhebel
Verwendung:
- für das Heben und den Umgang mit Lasten unterschiedlichster Arten
- für Montagearbeiten aller Art, insbesondere im Bauwesen
- mögliche Variante für ein Umfeld mir Explosionsgefahr (Kennzeichnung NEXP)
Eigenschaften:
- Robuste und widerstandsfähige Konstruktion
- Heben (Spreizen) mittels Kopf oder Seitenklaue
- zuverlässiges Halten der Last in beliebiger Lage mittels einer, in der Handkurbel eingebauten Bremse
- annehmbare Bedienungskraft an der Handkurbel
- erhöhter Bedienkomfort in der Ausführung mit Ratschenkurbel (RK) oder Sperrklinkenhebel (SKH)
- geringe Ansprüche an die Wartung
- Verkleidung des Getriebemechanismus (bei einer Tragfähigkeit von 2,5t -10t), versehen mit einem Schmiernippel, der das Schmieren der Übersetzungen ohne Notwendigkeit der Demontage der Verkleidung ermöglicht
- Fuß des Hebers mit einer Hilfsöffnung – einfachere Verwendung des Hebers zum Spreizen in horizontaler Lage in einer Höhe oberhalb des Kopfes. Die Öffnung im Fuß ermöglicht die einfache Fixierung des Endes des Hebers, z.B. der Schraube oder des Nagels, ohne Hinzuziehung einer Hilfskraft.
- erfüllt die Anforderungen der Norm ČSN EN 1494
Typ | Tragfähigkeit (t) | Bedienungskraft an der Kurbel (N) | Hauptabmessungen (mm) | Gewicht (kg) |
---|
Q1 | Q2 | a | b | b1 | q | h min. | L min. | r | Z |
---|
15-00 | 2,5 | 1,75 | 380 | 175 | 210 | 200 | 60 | 75 | 735 | 250 | 345 | 14,7 |
---|
15-00-RK | 15,5 |
---|
15-00-RKP | 380 1) 230 2) | 230 | 16,3 |
---|
15-00 | 5 | 3,5 | 550 | 200 | 240 | 200 | 70 | 85 | 765 | 300 | 360 | 22,3 |
---|
15-00-RK | 240 | 22,8 |
---|
15-00-RKP | 550 1) 330 2) | 250 | 23,4 |
---|
15-01 | 10 | 7 | 540 | 245 | 295 | 200 | 80 | 90 | 795 | 300 | 345 | 38,6 |
---|
15-01-RK | 295 | 39,1 |
---|
15-01-RKP | 540 1) 320 2) | 305 | 39,7 |
---|
15-01 | 16 | 11 | 730 | 280 | 315 | 280 | 77 | 160 | 900 | 400 | 320 | 65 |
---|
15-01-RK | 65 |
---|
15-01-RKP | 970 1) 490 2) | 370 | 300 | 65 |
---|
Z23 | 20 | 14 | 800 | 325 | 330 | 280 | 77 | 150 | 960 | 400 | 300 | 90 |
---|
1)Handgriff in der Position „Kurbel“ 2) – Handgriff in der Position „Hebel“

mit klassischer Kurbel mit Ratschenhebel (Sperrklinkenhebel)
Anwendungsbeispiele: Details: Schmiernippel und -öffnung im Fuß
